Bundesjugendspiele
16.07.2013
Bei strahlendem Sonnenschein fanden am 16.07. die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz in Baierbrunn statt.
Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Klassen 5-9 in Gruppen eingeteilt und von Schülern der Klasse 10 durch die Wettkämpfe geführt.
In den Disziplinen Wurf, Weitsprung, Sprint gaben die Kinder dann ihr Bestes. Dabei wurden sie immer wieder von ihren Klassenkameraden, den Lehrern und Pädagogen angefeuert. Die Jungen der Klasse 9 versuchten sich zudem im Hochsprung, und erreichten dort z.T. beachtliche Höhen. Beim Wurf wollten ein paar Lehrer wissen, ob sie den Rekord von Maxi Pentenrieder (54m) toppen könnten. Sehr zur Freude der Schüler griffen sie daher selber zum Schlagball. Den Rekord konnte Herr Schröder-Mohr tatsächlich einstellen und sogar überbieten. Ob die Körpergröße von fast zwei Metern ihm dabei einen Wettbewerbsvorteil verschafft hat, wurde heiß diskutiert.
Nun standen die Läufe über 800 und 1000 m auf dem Plan. Hier kochte die Stimmung noch einmal hoch. Manch schwächelnder Schüler wurde von am Rand mitlaufenden Schulkameraden motiviert und angespornt, so dass jeder Läufer unter großem Jubel das Ziel durchlief.
Nach der Anstrengung in der Hitze hatten die Schüler und Betreuer sich das Mittagessen redlich verdient. Mit Fleischpflanzerl, Nudelsalat, Brezeln, Melone und Eis luden die Kinder ihre Akkus wieder auf, so dass alle gut gestärkt ins anschließende Spiele-Turnier starten konnten.
In der Zwischenzeit werteten die Betreuer die Ergebnisse aus und trommelten dann zur abschließenden Siegerehrung wieder alle Schüler zusammen. Mit einer Medaille wurden nun die jeweils besten 3 Schülerinnen und Schüler pro Jahrgang geehrt. Besondere Erwähnung verdient hier die Leistung von Leonard Paproth aus Klasse 9, der mit 1501 Punkten ein absolutes Toppergebnis erreichte.
Als sportlichste Klasse mit den meisten Ehren-und Siegerurkunden bezogen auf die Anzahl der Schüler in der Klasse wurde die 9. Klasse mit einem Pokal ausgezeichnet. Eine Urkunde für die Plätze zwei und drei erhielten die Klassen 6 und 5.
Um 13 Uhr durften die Schüler dann nach Hause gehen und sich von den Anstrengungen des Tages erholen.
Auf diesem Wege danken wir den Schülern der Klasse 10, die uns tatkräftig als Riegenführer unterstützt haben, sowie allen Kollegen, die beim Aufbau, Abbau, Aufräumen, Messen, Zeitnehmen und Anfeuern geholfen haben.
Silke Dessel
Sport
17.04.23
My exchange trip to Munich
Report by Jaden Rono
21.03.23
Handball-Bezirksfinale der Münchner Schulen
3. Platz für Gut Warnberg
21.03.23
Im Botanischen Garten
Geographische Exkursion mit der 7. Klasse
11.03.23
Gehirn und Nervensystem
Besuch im Museum Mensch & Natur
10.03.23
Leb Deinen Traum!
Ein Mönch erzählt…
06.03.23
Kreative Köpfe in Aktion
Die erste Projektphase der 5. Klasse
06.03.23
Eislaufen
Impressionen
06.03.23
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne
Exkursion der Kunstzweig-Klasse 10 III b
06.03.23
Faschingsbowling
Impressionen
17.02.23
Verlasse nicht -ADOPTIERE- Kaufe nicht
Spendenaktion für ein Tierheim in Kroatien
22.12.22
Glücksspielsucht
Theater im Klassenzimmer