Fremdwörter im Deutschunterricht

01.12.2014

In der heutigen Zeit, in der nichts mehr ohne Fremdwörter oder Fachbegriffe läuft, ist es ganz besonders wichtig, bereits in der Schule den Grundstock für eine umfassende Fremdwörterkenntnis zu legen.

Ab der 5. Klasse werden die Schülerinnen und Schüler an diese Wörter, die überwiegend aus dem Lateinischen, Griechischen, Französischen und Englischen stammen, im Deutschunterricht herangeführt.

Die 6. Klasse zeigt eindrucksvoll, wie man diesen Wörtern auf spielerische Art und Weise im Unterricht begegnen kann. Dabei benutzen wir viele davon ganz selbstverständlich, ohne aber die genaue Bedeutung zu kennen und eine entsprechende deutsche Übersetzung zu finden. Die Mädchen und Jungen lernen auch, dass die überwiegende Zahl von Fremdwörtern zusammengesetzte Wörter sind. In einer Gruppen-arbeitsphase versuchen die Kinder beispielsweise zu ihren Fremdwörterbruchstücken die passsenden Gegenstücke zu finden, was nicht immer ganz einfach ist. Und selbst, wenn diese Hürde geschafft ist, ist die Bedeutung noch lange nicht klar. Zum Glück kann dabei ein Duden helfen. Selbstverständlich muss aber auch der Umgang mit diesem Hilfsmittel richtig gelernt und die Benutzung immer wieder geübt und vertieft werden.

Somit konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fremdwörterkenntnis vertiefen und wurden sensibilisiert, Fremdwörter und ihre Bedeutung zu hinterfragen.


Fremdwörter im Deutschunterricht


02.04.25

Künstliche Intelligenz erleben und gestalten

Informatikunterricht der Klasse 8

28.03.25

Chorfahrt und Chor/Band-Konzert

Fahrt nach Mühldorf am Inn

20.03.25

Projektpräsentation in der 9. Klasse

Kompetenzen entwickeln für den Beruf

19.03.25

Eine Heimat für Reptilien

Einblicke in Schwabing

14.03.25

12.02.25

Die Welt der Medien in der Praxis

Erstellung einer Website

31.01.25

Alkoholprävention durch das Blaue Kreuz e.V.

Das Blaue Kreuz e.V. zu Besuch

30.01.25

20.12.24


Alle Meldungen