Stadtführung Nationalsozialismus
24.07.2017
Treffpunkt der Stadtführung war der Geschwister-Scholl-Platz. Warum ausgerechnet die LMU, die Ludwig-Maximilians-Universität in München, etwas mit dem Nationalsozialismus zu tun hat, war anfangs nicht jedem klar. Im kühlen Treppenhaus des Atriums der Uni gab es eine erste Einleitung in das Thema: Sophie Scholl, die weiße Rose, Flugblätter, die Hinrichtung. Die Schwere des Themas unserer Stadtführung war von Beginn an spürbar.
München war die „Stadt der Bewegung" und hat im Nationalsozialismus eine große Rolle gespielt, weshalb die Schüler im Rahmen des Geschichtsunterrichts und der Stadtführung einen Auftrag hatten: Fotos machen und zu selbst gewählten Gebäuden, Plätzen und Straßen einen Reiseführer zu München im Nationalsozialismus gestalten.
Die nächste Station war die Feldherrnhalle am Odeonsplatz mit der dahinter liegenden Viscardigasse, früher auch „Drückebergergasse" genannt. Münchner, die gegen das Regime waren und an der Feldherrnhalle den Hitlergruß vermeiden wollten, konnten dies über die kleine mit Kopfstein gepflasterten Gasse tun. Weiter ging es, vorbei am Platz der Opfer des Nationalsozialismus, zum gegenüberliegenden Wittelsbacher Palais, dem früheren Sitz der Gestapo. Die Parteizentrale der NSDAP, früher „braunes Haus" genannt, war den meisten in der Klasse auch ein Begriff, da das Dokumentationszentrum bereits letztes Jahr Ausflugsziel war und sich heute in dem Gebäude befindet.
Mit vielen Eindrücken und neuen Informationen aus der Vergangenheit zur Heimatstadt endete unsere Stadtführung am Königsplatz. Nun hatten die Schüler erneut Zeit verschiedene Stationen abzulaufen, um für ihr Thema noch einmal genauer zu recherchieren und Fotos zu machen. Auf die Ergebnisse dürfen wir gespannt sein!
22.12.22
Glücksspielsucht
Theater im Klassenzimmer
21.12.22
Weihnachten im Schuhkarton
Eine Aktion der 'Sozialen Gruppe'
21.12.22
Unser Schulgelände – von der Wirklichkeit zur Karte
Mit Hilfe von Sandkastenmodellen
14.12.22
Rorate 2022
Gottesdienst in der Ignatiuskapelle der Warnberger Schwestern
13.12.22
Das Filmende Klassenzimmer
Workshop der 6. Klasse im Bavaria Filmstudio
06.12.22
My student exchange at Gut Warnberg
A report by Molly Perkin
14.11.22
Biologieunterricht in der Klasse 10
Ein DNA-Zwiebel-Experiment
14.11.22
Hefeexperimente der 8. Klasse
Immer wieder ein Highlight
26.10.22
Wallfahrt zum Kloster Andechs
Glauben praktisch erfahren
26.10.22
Kennenlernfahrt der 5. Klasse nach Kempten
Gemeinsame Erlebnisse verbinden
24.10.22
Round Square International Conference 2022
Reise nach Oxford