Wirtschaftsforscher beim Economic Youth Summit
19.06.2018
Mit drei Schülern waren die Wirtschaftsforscher (Lebenskompetenz Verbraucherbildung) Anfang Juni in Frankfurt am Main zum diesjährigen Economic Youth Summit.
Am Anreisetag erhielten die Schülerinnen und Schüler im interaktiven Geldmuseum der Bundesbank interessante Einblicke zu den vier Themen: Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und Geld global.
Der diesjährige EYS fand unter dem Leitthema „Einzelhandel 4.0: Super Märkte?!" statt und zeichnete sich unter anderem durch einen fiktiven Stakeholder-Dialog zur Digitalisierung des Einzelhandels aus. Die Rahmenstory: Eine regionale Supermarktkette plant digitale Umstrukturierungsmaßnahmen und lädt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zulieferinnen und Zulieferer, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie der Belegschaft zum Dialog ein. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in einer Gruppenarbeitsphase in die Rolle einer Stakeholdergruppe, um sich vor dem Hintergrund wirtschaftsethischer Aspekte mit ihrer spezifischen Interessenslage auseinanderzusetzen. Das Ganze gipfelte in einer lebendig geführten Diskussionsrunde mit der (fiktiven) Geschäftsleitung. Einen informativen Einblick in die derzeitigen Entwicklungen boten im Anschluss reale Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft.
Für die Lehrkräfte wurde ein Begleitprogramm organisiert, welches neben Impulsvorträgen von Expertinnen und Experten eine aktive Teilnahme unter der Themenstellung „super.MARKT – digital•genial•fatal?" bot.
Den feierlichen Abschluss des Programmjahres bildete die Übergabe der Wirtschafts.Forscher!-Programmzertifikate für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte durch Herrn Lutz Roschker (Vorstand PWC-Stiftung) und Herrn Dr. Philipp Bocks (Geschäftsleiter Programmbereich der Karl Schlecht Stiftung), um die Wertschätzung für Ihr Engagement zum Ausdruck zu bringen.
25.04.22
Höhlenfeuer und Steinzeitwerkstatt – Die Altamira-Höhle entdecken
Kunst Exkursion der Klasse 5
06.04.22
Schöpfungslobpreis
Religionsunterricht der Klasse 7 im Freien
17.03.22
Faschingsbowling
Monster, Mythen und Mutanten
24.01.22
Biologie zum Anfassen
Die Eigenschaften von Hefepilzen
24.01.22
Lebenskompetenz „Soziale Gruppe“
Pfandeinnahmen für einen guten Zweck
17.12.21
Weihnachtlicher Gruß
Klasse 6 Projektunterricht Kunst
15.12.21
Der Pädagoge auf vier Pfoten
Über 'Bilbo' den Schulhund
13.12.21
Christlich-jüdischer Dialog
Im Gespräch mit der Sinai-Grundschule
06.12.21
Mein Spind – Dein Spind – Unser Klassenzimmer
Kunstprojekt der Klasse 6