My Virus
09.05.2020
Gestalte Dein Comic-Corona-Virus!
Dieses soll genau so aussehen, wie für DICH DEIN SPEZIELLES CORONA-VIRUS auszusehen hat!
Stelle dir vor, DU wärst ein VIROLOGE und würdest das CORONA-VIRUS in deinem STIL comicartig zeichnen/malen, um den Menschen das Virus zu verdeutlichen!
Die SchülerInnen der 5. und 6. Klasse erhielten eine etwas andere Achtsamkeits-Übung , in der sie von zuhause aus IHREN Virus-Typ zeichnen oder digital gestalten durften.
Dabei ging es darum, sich selbst Gedanken zu machen, WIE genau das eigene Virus denn aussehen mag. Welche Eigenschaften schreibe ICH diesem Virus zu und wie sehen folglich die Virus-Form, die Farbe und dessen Besonderheiten aus? Was bedeutet das Corona-Virus für mich und meine Familie, wie nehme ich das Virus wahr und wie möchte ich dieses gestalterisch darstellen.
Durch diese kreative Achtsamkeitsübung sind doch unterschiedliche Virus-Typen entstanden: nicht jedes Corona-Virus erscheint in diesen Zeichnungen aggressiv, angsteinflößend oder bedrohlich, manch ein Virus ist eher zurückhaltend, vielleicht auch unscheinbar gefährlich dargestellt und ein weiteres fast freundlich und gemütlich „relaxt“. Diese kleine zeichnerische Sammlung zeigt ein stückweit inneres „BILD“ der SchülerInnen des CORONA-VIRUS!
Vielleicht möchten Sie auch IHR Virus einmal auf Papier festhalten?
Wie könnte Ihres aussehen und was verbinden Sie mit dem Corona-Virus, welche Assoziationen lassen sich gestalterisch festhalten?
Viel Spaß bei der „My Virus-Zeichnung“!
Fr.Teste
8SAM
07.12.23
Keks?
Plätzchenbacken für den Weihnachtsbasar
24.11.23
Synagogenbesuch
Die Klasse 6 am Jakobsplatz
30.10.23
Wallfahrt nach Altötting
Besuch der 'Schwarzen Madonna'
25.10.23
La Serenissima vs. Guli Ram Sam Sam
Abschlussfahrt Klasse 10
25.10.23
Kennenlernfahrt Klasse 5
Unterwegs nach Kempten
20.09.23
Langsam Endspurt
Nur noch zwei Tage
18.09.23
Halbzeit in den Herausforderungen
Teamarbeit ist gefragt
15.09.23
Herausforderung - Tag 4
Weiter unterwegs
14.09.23
Herausforderung – Tag 3
Von Tiefs und Hochs
13.09.23
Start der Herausforderungen 2023
Unterwegs nach den Sommerferien