Lass uns spielen
24.04.2020
Am Freitag, den 07.02.2020 haben wir mit der Lebenskompetenz Soziale Gruppe Warnberg ein Planspiel gespielt. Die SchülerInnen sind beim Perlenspiel VertreterInnen eines Landes. Jeder hat die gleiche Voraussetzung. Es gibt festgeschriebene Spielregeln und verschiedene Runden, die als Handelsjahre bezeichnet werden. Jeder darf blind 5 Perlen ziehen. Jede Perle hat einen unterschiedlichen Wert. Der Wert wird addiert und daraus ergibt sich eine Punktzahl. Diese Punktzahl entscheidet, ob ein Land ein reiches, armes oder ein Schwellenland ist.
Die 5 verschieden farbigen Perlen haben einen unterschiedlichen Wert, aber auch für bestimmte Farbkombinationen werden zusätzliche Punkte verteilt. Jedes Handelsjahr dauert ca. 5-10 Minuten. Pro Runde darf sich jeder Teilnehmer einen Tauschpartner suchen. Pro Handelsjahr darf nur einmal getauscht werden. Ziel ist es natürlich seinen Punktestand zu verbessern und damit sein Land zu fördern.
Im 2. Handelsjahr werden die Länder in drei Kategorien eingeteilt. Es gibt das reiche Land, das Schwellenland und das arme Land. Die reichen Länder bekommen immer mehr Macht, indem Sie im Spielverlauf Regeln verändern dürfen. Ziemlich schnell wurden den Schülern und Schülerinnen klar, dass die Reichen immer reicher werden und die Armen arm bleiben.
Diese Erfahrung, dass die Reichen reicher werden und Armen arm blieben, wurde nach dem Spiel reflektiert. Es wurde versucht einen Transfer zum aktuellen Weltgeschehen herzustellen.
Die Gruppendynamik während dem Spiel war sehr interessant. Die armen Länder waren zum Ende des Spiels sehr gefrustet. Die reichen Länder haben versucht durch Regeländerungen ihr Reichtum zu steigern. Am Ende hat sich das Spiel als sehr "Ich"- Bezogen rausgestellt.
Der besondere Reiz dieses Spieles wurde erreicht. Die Schüler und Schülerinnen haben sich auf spielerische Art und Weise mit der Frage des Welthandels auseinandergesetzt.
Theresa Baiersdorfer
22.12.20
Weihnachtsaktionen mit der Sozialen Gruppe Warnberg
Weihnachten im Schuhkarton
15.12.20
Besuch von Bruder Lazarus
Darf man als Mönch zocken und ein Handy haben?
10.12.20
Zur Ruhe kommen
Übungen für Meditation und Achtsamkeit
05.11.20
Expedition in die Steinzeit
Höhlenmalerei hautnah erleben
08.10.20
Projekt- und Präsentationsstunden
Schulentwicklung für die Klassen 5 und 6
08.10.20
Klassenfahrt nach Kempten
Die 5. Klasse lernt sich kennen
22.09.20
Schulgottesdienst
'Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen'
11.09.20
In See stechen und Teamarbeit an Bord
In See stechen und Teamarbeit an Bord
10.09.20
Die Herausforderungen 2020 sind gestartet
Abenteuer der 8. Klasse und 9. Klasse
16.07.20
Eine E-Postkarte an Round Square
Erfahrungen mit der 'Digital School'
30.06.20
Draußenklassenzimmer
Eine mobile DIY-Sitzlandschaft für die SchülerInnen