Christlich-jüdischer Dialog
13.12.2021
Michaela Rychlá ist Lehrerin und leitet die jüdische Sinai-Ganztages-Grundschule am Jakobsplatz in München. Trotz ihrer vielen Aufgaben nahm sie sich Zeit für die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler der diesjährigen 6. Klasse.
Frau Rychlá informierte uns über die verschiedensten Bräuche und Denkweisen ihrer Religion. Dabei wurde klar, dass jede Religion ihren je eigenen Wert, ihre besonderen Schätze und Traditionen hat. Und trotzdem verbindet uns mehr als uns trennt. Ähnlichkeiten gibt es beispielsweise beim jüdischen Chanukka-Fest und dem christlichen Weihnachtsfest.
Vielen Dank für diesen freundschaftlichen, interreligiösen Dialog! Wir haben als Fragende und Fremde begonnen und sind als Freunde auseinandergegangen! Ein wahres Geschenk und eine Bereicherung!
20.12.24
Konzertbesuch „Die drei großen B“
Theaterluft schnuppern
20.12.24
Ein Tag im Biotopia und im Botanischen Garten
Exkursion der 7. Klasse
18.12.24
Licht
Stimmungsvoller Rorate-Gottesdienst
16.12.24
Weihnachtsbasar 2024
Leckereien und Angebote der einzelnen Klassen
16.12.24
Party of Life
Kunst-Exkursion ins Museum Brandhorst
12.12.24
Entdecken und Experimentieren
Informatik in der Klasse 9
07.12.24
Drei Engel für Jesus
Krippenspiel der 5. Klasse
07.12.24
Shalom chaverim!
Besuch in der jüdischen Ohel-Jakob-Synagoge
04.12.24
Die erste Klassenfahrt
Die 5. Klasse in Kempten
05.11.24
Carlo Acutis bringt uns ins Radio
Bayern2 zu Besuch in Warnberg
22.10.24
Abschlussfahrt nach Mailand
Auf nach Italien!