Christlich-jüdischer Dialog
13.12.2021
Michaela Rychlá ist Lehrerin und leitet die jüdische Sinai-Ganztages-Grundschule am Jakobsplatz in München. Trotz ihrer vielen Aufgaben nahm sie sich Zeit für die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler der diesjährigen 6. Klasse.
Frau Rychlá informierte uns über die verschiedensten Bräuche und Denkweisen ihrer Religion. Dabei wurde klar, dass jede Religion ihren je eigenen Wert, ihre besonderen Schätze und Traditionen hat. Und trotzdem verbindet uns mehr als uns trennt. Ähnlichkeiten gibt es beispielsweise beim jüdischen Chanukka-Fest und dem christlichen Weihnachtsfest.
Vielen Dank für diesen freundschaftlichen, interreligiösen Dialog! Wir haben als Fragende und Fremde begonnen und sind als Freunde auseinandergegangen! Ein wahres Geschenk und eine Bereicherung!
23.09.25
Mit kleinem Geld durchs Land
Pressespiegel
18.09.25
Projekt „Herausforderung 2025“
Erste Impressionen
10.09.25
Meisterwerke hautnah erleben
Exkursion der 9. Klasse Kunstzweig
14.07.25
Gnadenhof Gut Streiflach
Exkursion der Sozialen Gruppe
11.07.25
Betriebspraktikum 2025
Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Berufsleben!
27.06.25
Sammeln – Glück und Wahn
Kultur und Kunst in Freising
25.06.25
Spendenlauf
Rennen für den guten Zweck
20.06.25
Kunst-Exkursion in die Alte Pinakothek
Alte Meister hautnah erleben
03.06.25
Internationale Begegnung, soziales Engagement und Abenteuer
Reise nach Rumänien
02.06.25
Besuch aus dem Kloster
Bruder Lazarus erzählt vom Leben als Benediktinermönch
19.05.25
Verkaufstalente aus K8
Ein Tischkicker für einen guten Zweck