Shalom chaverim!

07.12.2024

Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchte die Klasse 6 kürzlich die jüdische Ohel-Jakob-Synagoge in München, um mehr über das Judentum zu erfahren und um die religiösen Praktiken und Traditionen aus erster Hand kennenzulernen.

Der Besuch war eine wertvolle Gelegenheit, die tiefen historischen und religiösen Verbindungen zwischen dem Judentum und dem Christentum zu erkunden, die oft weniger im Alltag sichtbar sind.

Beide Religionen teilen viele Gemeinsamkeiten, die ihre Ursprünge in der biblischen Tradition haben. So verehren sowohl Jüdinnen und Juden als auch Christinnen und Christen den gleichen Gott, den Gott Abrahams. Beide Religionen sind monotheistisch und betonen die Bedeutung von Gebet und gemeinschaftlichem Gottesdienst. Ein weiteres verbindendes Element ist die Bedeutung der heiligen Schriften. Die Tora, das heilige Buch des Judentums, enthält die fünf Bücher Mose, die auch für Christen als Teil des Alten Testaments von Bedeutung sind.

Ein weiterer zentraler Punkt der Verbindung ist die Erwartung des Messias. Während im Judentum der Messias noch erwartet wird, glauben Christen, dass Jesus Christus der verheißene Erlöser ist, der das Heil für die Menschen gebracht hat.

Auch in der Ethik gibt es viele Parallelen: Beide Religionen betonen Gebote wie das Gebot der Nächstenliebe und die Bedeutung von Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit.

Der Besuch der Synagoge zeigte uns nicht nur die religiösen Praktiken und Rituale, sondern auch, wie Religionen im Laufe der Geschichte immer wieder miteinander im Dialog standen und sich gegenseitig beeinflussten. Der Austausch zwischen Judentum und Christentum ist heute ebenso wichtig wie je zuvor, um ein besseres Verständnis und eine respektvolle Beziehung zwischen den Religionen zu fördern.

Dieser Ausflug war eine wertvolle Erfahrung, die uns die Möglichkeit gab, über die gemeinsamen Wurzeln und die Bedeutung des interreligiösen Dialogs nachzudenken.

Shalom chaverim! – Friede sei mit euch, Freunde!


Shalom chaverim!

Besuch in der jüdischen Ohel-Jakob-Synagoge

Besuch in der jüdischen Ohel-Jakob-Synagoge 2

Besuch in der jüdischen Ohel-Jakob-Synagoge 3

Besuch in der jüdischen Ohel-Jakob-Synagoge 4

Besuch in der jüdischen Ohel-Jakob-Synagoge 5

Besuch in der jüdischen Ohel-Jakob-Synagoge 6


20.12.24

20.12.24

18.12.24

Licht

Stimmungsvoller Rorate-Gottesdienst

16.12.24

Weihnachtsbasar 2024

Leckereien und Angebote der einzelnen Klassen

16.12.24

Party of Life

Kunst-Exkursion ins Museum Brandhorst

12.12.24

Entdecken und Experimentieren

Informatik in der Klasse 9

07.12.24

Drei Engel für Jesus

Krippenspiel der 5. Klasse

04.12.24

Die erste Klassenfahrt

Die 5. Klasse in Kempten

05.11.24

Carlo Acutis bringt uns ins Radio

Bayern2 zu Besuch in Warnberg

22.10.24

Abschlussfahrt nach Mailand

Auf nach Italien!


Alle Meldungen