Der persönliche Brief
17.02.2020
Ein Projekt der Fächer Deutsch und Kunst
Die Schüler/innen der 5. Klasse bearbeiteten im Fach Deutsch das Thema: Der persönliche Brief.
Der Brief findet heute eher seine Bedeutung in Form einer E-Mail, doch umso mehr freut sich der ein oder andere über einen handgeschriebenen Brief.
Neben dem Schreiben von Briefen ist es ebenso interessant einen Blick auf die Geschichte des Briefes zu werfen: Wie sahen Briefe früher aus und wie war das mit dem alten Papier und den Briefsiegeln? Genau der richtige Anlass als Deutschlehrerin das Fach Kunst an die Hand zu nehmen.
Deshalb begaben sich die 5. Klässler auf diese Spuren im Fach Kunst:
Papier altern lassen, mit Tusche das Briefpapier beschreiben und ein persönliches Siegel entwerfen und gestalten.
Gefüllt wurde der Brief dann durch einen selbst gestalteten „BRIEF AN DAS EIGENE ZUKÜNFTIGE ICH“ im Fach Deutsch und schließlich wurden diese sehr persönlichen Zeilen in schöner Tuschhandschrift aufs Papier gebracht.
Was drin steht, weiß nur der Briefschreiber selbst und es wird auch ein Geheimnis bleiben. Der „alt-gestaltete“ Brief ans eigene Ich erhalten die Schüler/innen dann, wenn sie ihre Abschlussprüfung absolviert haben. Was sie sich damals wohl zu „sagen“ hatten?
Natalie Teste (Deutsch), Helin Alas (Kunst)
22.12.22
Glücksspielsucht
Theater im Klassenzimmer
21.12.22
Weihnachten im Schuhkarton
Eine Aktion der 'Sozialen Gruppe'
21.12.22
Unser Schulgelände – von der Wirklichkeit zur Karte
Mit Hilfe von Sandkastenmodellen
14.12.22
Rorate 2022
Gottesdienst in der Ignatiuskapelle der Warnberger Schwestern
13.12.22
Das Filmende Klassenzimmer
Workshop der 6. Klasse im Bavaria Filmstudio
06.12.22
My student exchange at Gut Warnberg
A report by Molly Perkin
14.11.22
Biologieunterricht in der Klasse 10
Ein DNA-Zwiebel-Experiment
14.11.22
Hefeexperimente der 8. Klasse
Immer wieder ein Highlight
26.10.22
Wallfahrt zum Kloster Andechs
Glauben praktisch erfahren
26.10.22
Kennenlernfahrt der 5. Klasse nach Kempten
Gemeinsame Erlebnisse verbinden
24.10.22
Round Square International Conference 2022
Reise nach Oxford