Unser Schulgelände – von der Wirklichkeit zur Karte

21.12.2022

Wie richtige Geographen haben die Schüler*innen der 5. Klasse gearbeitet und selbst eine Karte vom Schulgelände erstellt!

In Kleingruppen wurde ein Großteil des Projekts im Freien durchgeführt: Das Gelände wurde sorgfältig inspiziert und in einem Sandkasten aus der Vogelperspektive nachgebildet.

Hierfür wurden alle wichtigen Gegebenheiten (Wege, Gebäude, Bäume, Spielflächen, ...) so gut wie möglich in den richtigen Größenverhältnissen beachtet und mit selbst gesammelten Materialien (Stöcke, Steine usw.) dargestellt.

Die fertigen Sandkastenmodelle wurden in der „Draufsicht“, wie bei einem Senkrechtluftbild, fotografiert. Auf Grundlage dieser Fotos fertigte jede Gruppe gemeinsam eine Karte des Schulgeländes mit einer Legende an.

Die Schüler*innen lernten hierbei geographische Arbeitsmethoden anzuwenden und anhand einer dreidimensionalen Wirklichkeit eines plastischen Modells eine abstrakte zweidimensionale Kartenskizze zu entwickeln und nachzuvollziehen.

Neben viel Spaß und Teamwork sind tolle Karten entstanden und das Fach Geographie wurde wieder ein Stück „greifbarer“ gemacht!


Unser Schulgelände – von der Wirklichkeit zur Karte

Mit Hilfe von Sandkastenmodellen

Mit Hilfe von Sandkastenmodellen 2


20.06.25

Kunst-Exkursion in die Alte Pinakothek

Alte Meister hautnah erleben

02.06.25

Besuch aus dem Kloster

Bruder Lazarus erzählt vom Leben als Benediktinermönch

19.05.25

Verkaufstalente aus K8 

Ein Tischkicker für einen guten Zweck

02.04.25

Künstliche Intelligenz erleben und gestalten

Informatikunterricht der Klasse 8

28.03.25

Chorfahrt und Chor/Band-Konzert

Fahrt nach Mühldorf am Inn

20.03.25

Projektpräsentation in der 9. Klasse

Kompetenzen entwickeln für den Beruf

19.03.25

Eine Heimat für Reptilien

Einblicke in Schwabing

14.03.25


Alle Meldungen